Festveranstaltung 500 Jahre Markterhebung
Samstag, 11. August 2018, von 15 - 22 Uhr


Am 7. Jänner 1518 hat Kaiser Maximilian I., das Dorf Gramastetten in den Rang eines Marktes erhoben. Die Markterhebung brachte für Gramastetten eine Reihe gesellschaftlicher, rechtlicher und wirtschaftlicher Vorteile mit sich. Von nun an durften sich die Hausbesitzer im Markt Bürger nennen und standen gesellschaftlich höher als die Nichtbürger. Sie erhielten dadurch eine gewisse Selbständigkeit. Die Bürger wählten aus ihrer Mitte einen Marktrichter und mehrere Räte.

Es wurde eine Handwerksordnung erlassen und es durften auch Jahrmärkte abgehalten werden. Der wiederbelebte, traditionelle Laurenzikirtag, der am Sonntag, 12. August stattfindet, ist zum Beispiel einer dieser Märkte.

Um dieses nicht alltägliche 500-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, laden die Marktgemeinde Gramastetten und einige der heimischen Vereine am Samstag, den 11. August zu einer Festveranstaltung ein, die am Marktplatz und in der Marktstraße stattfinden wird.

Durch den gesamten Nachmittag für der gekannte Moderator Franz Gumpenberger.

Ab 15:00 Uhr können Sie sich in frühere Zeiten versetzen lassen, bei Vorführungen von hergebrachtem Handwerk:
Fassbinder, Stoffdrucker, Bäcker, Wagner, Drechsler, Steinmetz, eine Schaumühle der HTL Wels, Schafscherer, Korbflechter, Holzschuhmacher und noch einige mehr.

Um 16:00 Uhr wird mit einem Einzug von Kaiser Maximilian I., den Ritter von Waxenberg, den Burgherren zu Lichtenhag, gewandeten Marktbürger, Handwerker und Bauer unter Trommelwirbel und Fanfahren die Markterhebung nachgestellt.
Auf der großen Bühne vor dem Gemeindeamt wird Kaiser Maximilian I., die Markterhebungsurkunde an den Marktrichter übergeben. Aus dieser werden die wichtigsten Inhalte vorgetragen.

Bürgermeister Mag. Andreas Fazeni und Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer werden die Festansprachen zu diesem besonderen Jubiläum halten.

Die böhmische Partie des Musikvereins Gramastetten umrahmt den gesamten Nachmittag, die Tanzgruppe „Fidelius“ aus Linz wird historische Tänze vorführen.
Aufführungen der jungen Drescher-Buben aus Neußerling, Gauklern, Dudelsackspieler, Drehorgelspieler, Stelzengeher und eine Feuershow am Abend (ca. 21:00 Uhr) runden das umfangreiche Programm ab.

Die heimischen Vereine sorgen für das leibliche Wohl. Genießen Sie das Jubiläumsbier bei der Seidlbar, „Kesselwürste“ und frische Bauernkrapfen.

Feiern Sie gemeinsam mit der Marktgemeinde Gramastetten dieses besondere Jubiläum!

Die Marktstraße ist am Samstag, von 12 - 22 Uhr für die Durchfahrt und das Parken mit Fahrzeugen zur Gänze gesperrt. Die Zufahrt zum Bezirks-Seniorenhaus und der Pfarrkirche ist über die Gartenstraße und die Maximilianstraße eingeschränkt möglich.



Programm (FREIER EINTRITT)

15 - 21 Uhr: Vorführungen von altem Handwerk
Schaumühle HTL Wels, Fasslbinder, Tischler,
Stoffdrucker, Schmied, Holzschuhmacher,
Bäcker, Seiler, Steinmetz und noch einige mehr

16 Uhr: Beginn des Festaktes
Moderation Franz Gumpenberger

Historische Nachstellung
der Markterhebung durch Kaiser Maximilian I., mit den Rittern von Waxenberg, Burgherrn zu Lichtenhag, Bürgern, Handwerkern, Bauern, ...

Festansprachen
Bgm. Mag. Andreas Fazeni
LH a.D. Dr. Josef Pühringer

17:30 –21 Uhr: Historische Tanzgruppe „Fidelius“ aus Linz,
Böhmische Partie des Musikvereins Gramastetten,
die jungen Drescher-Buben aus Neußerling,
Einlagen der Maxi Clowns, Drehorgelspieler,
Stelzengeher, Dudelsackspieler,...

21 Uhr: Feuershow der Gruppe Feuermatrix

Kinderprogramm betreut von den Kinderfreunden Gramastetten


 

Laurenzikirtag in Gramastetten

Sonntag, 12. August 2018
von 8:00 bis 17:00 Uhr


Seit der 500 Jahre zurückliegenden Markterhebung im Jahr 1518, ist es den Gramastettner Bürgern gestattet Jahrmärkte abzuhalten. Aus diesem Grund kann auch heuer wieder der traditionelle Laurenzikirtag in Gramastetten stattfinden.
Das Fest steht ganz im Zeichen des Hl. Laurenz, dem Schutzpatron sämtlicher Handwerke und dem Kirchenheiligen der Pfarre Gramastetten.

Am Sonntag, dem 12. August von 8.00 - 17.00 Uhr wird die Marktstraße mit Kirtagstandln belebt wie schon zu früheren Zeiten.

Die Mitglieder des Veranstalters „Kulturforum Gramastetten“ haben sich bemüht auch heuer wieder ein abwechslungsreiches und buntes Programm für Sie zu organisieren.

Bei den ca. 50ig Verkaufsständen werden altes und neues Handwerk und auch traditionsreiche Berufe vorgeführt. Die Kirtagsfahrer bieten den Besuchern des Marktes Kunsthandwerk, allerlei Tand und vieles mehr zum Verkauf an.

Um 9:45 Uhr findet die Laurenzimesse in der Pfarrkirche Gramastetten statt.

Das Vergnügen darf natürlich nicht zu kurz kommen, auch heuer wird es wieder ein attraktiveres Rahmenprogramm für Jung und Alt geben.

Unsere heimischen Wirte sorgen für das leibliche Wohl. Lassen Sie sich bei den Kirtagsstandln mit frischen Bauernkrapfen, Steckerlfisch, Eis und vielem mehr verwöhnen.

Am Marktplatz, beginnt um 10:30 Uhr ein zünftiger Frühshoppen mit dem Musikverein Pöstlingberg-Lichtenberg und den „APA“ beim Kirchenwirt.
Die Gruppe „Brasshouse“ aus Gramastetten wird ab 14:00 Uhr am Marktplatz ihr Können unter Beweis stellen.

Am Marktplatz gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm, das von den Kinderfreunden Gramastetten gestaltet und betreut wird.

Ab 16:00 Uhr haben die MAXI Clowns ihren Auftritt. Der Zeitbogen der gespielten Geschichten spannt sich von 1518 bis 2018, also über 500 Jahre, die Aufführungsdauer ist sicher kürzer bemessen.

Als Veranstalter des Laurenzikirtag freut sich das Team des Kulturforums Gramastetten auf Ihren Besuch. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung, viel Spaß und einen gemütlichen Sonntag.

Die Marktstraße ist am Sonntag, von 6 - 17 Uhr für die Durchfahrt und das Parken mit Fahrzeugen zur Gänze gesperrt.
Die Zufahrt zum Bezirks Seniorenhaus und zur Pfarrkirche ist über die Gartenstraße und die Maximilianstraße eingeschränkt möglich.


Programm (FREIER EINTRITT)

8 – 17 Uhr: Standlmarkt entlang der Marktstraße
mit Kirtagstandln und Voführungen von altem
Handwerk (Holzschuhmacher, Tischler, Bäcker, Schaumühle der HTL Wels, Steinmetz,…)

9:45 Uhr: Laurenzimesse in der Pfarrkirche Gramastetten

10:30 Uhr: Frühschoppen
mit dem Musikverein Pöstlingberg am
Marktplatz und mit „APA“ beim Kirchenwirt

13 Uhr: Volkstanzgruppe Gramastetten
am Marktplatz und anschließend beim Kirchenwirt
unter der Leitung von Kons. Dr. Thomas Schwierz

14 Uhr: „Brasshouse“ aus Gramastetten
am Marktplatz

16 Uhr: MAXI Clowns oder
Geschichten anders erzählt

Kinderprogramm betreut von den Kinderfreunden Gramastetten

(Änderungen vorbehalten)